Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) wird von einem/einer Gebäudeenergieberater: in erstellt. Er dient dazu, dass Sie einen Überblick über die möglichen Modernisierungsmaßnahmen erhalten, die in einer bestimmten Laufzeit eine energieeffiziente Immobilie verwirklichen. Den Plan legen Sie gemeinsam mit einem/einer Gebäudeenergieberater: in fest. Von kleineren Maßnahmen bis zu kompletten Gebäudesanierungen steht Ihnen alles offen.
Außerdem erhalten Sie auf alle, im Sanierungsfahrplan empfohlenen Maßnahmen 5% Zusatzförderung. Das können, je nach Ausgangslage, dann bis zu 50% Förderung vom Staat sein.
Die Kosten der Erstellung eines Sanierungsfahrplans werden zu 80% vom Staat gefördert. Die Eigenbeteiligung bei einem 1-2 Familienhaus liegt aktuell bei 520 Euro und bei einem Mehrfamilienhaus ab 3 WE bei 720. Der Rest wird direkt vom BAFA an den Gebäudeenergieberater überwiesen. Sie müssen also nicht in Vorleistung gehen.
Sanierungsfahrplan in Lohra
Die EE-Experten GmbH, bestehend aus zertifizierten und zugelassenen Energie-Effizienz-Experten, bietet Ihnen in Lohra kompetente Unterstützung bei allen Fragen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz. Als Energieberater wissen wir um die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Energie und möchten auch in Ihrer Stadt einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas leisten. Ob es um energetische Sanierungen geht, um die Optimierung von Heizungsanlagen oder um die Nutzung erneuerbarer Energien, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir verstehen uns nicht nur als Berater, sondern auch als Begleiter auf Ihrem Weg zu einer effizienten energetischen Lösung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unseren fundierten Fachkenntnissen und unserem Engagement überzeugen. Zusammen können wir einen konkreten Beitrag leisten, um die Energieeffizienz in Lohra zu steigern und das Klima unserer Stadt nachhaltig zu verbessern.
hessische Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Lohra ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie zählt knapp 5500 Einwohner, etwas mehr als die Hälfte davon im namensgebenden Ortsteil.